Veröffentlichungen
» Buch „Der Leistenschmerz im Sport“
Dr. Jens Krüger gibt dem ambitionierten Freizeitsportler in diesem Buch einen Überblick über die Erkrankungen der Leistenregion

Chronischer Leistenschmerz
Der chronische Leistenschmerz verurteilt den Sportler oft für lange Zeit zu sportlicher Untätigkeit und stellt den behandelnden Arzt und die Physiotherapeuten vor besondere diagnostische Herausforderungen. Seit Jahren beschäftigt sich der Autor, Dr. Jens Krüger, in seiner sportchirurgischen Praxis mit diesem Problem. Das Buch „Der Leistenschmerz im Sport – Was kann ich tun?“ entstand im Ergebnis der gesammelten Erfahrungen bei der Behandlung von Sportlern. Ziel ist es, dem ambitionierten Freizeitsportler anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über die Erkrankungen der Leistenregion zu geben.
Basiswissen für Sportler
Vielleicht gelingt es mit dem in diesem Buch vermittelten Wissen, Verletzungen vorzubeugen, aber auch eine Sensibilität für scheinbar einfache Verletzungen zu entwickeln, die sich oft als schwieriger und anhaltender erweisen als zunächst vermutet. Mit diesem Basiswissen wird der Sportler besser in der Lage sein, die eigenen Beschwerden einzuschätzen, im Zweifelsfall schneller und beharrlicher eine adäquate Diagnostik und Therapie einzufordern und damit wieder zur gewohnten sportlichen Aktivität zurückzufinden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kapitel Die Leiste: Was ist das eigentlich?
- 2. Kapitel Ein Ausflug in die Vergangenheit: Eine kurze Geschichte des Leistenbruchs
- 3. Kapitel Die Leiste in der Sportmedizin
- 4. Kapitel Der Leistenschmerz – ein Überblick
- 5. Kapitel Nützliches Wissen zur Diagnostik: Wie gehen wir in unserer Praxis vor?
- 5.1 Vom Wort zur Tat – Die ärztliche Untersuchung
- 5.2 Den Dingen auf den Grund gehen – technische Untersuchungsmethoden
- 6. Kapitel Leistenschmerz: „Spiel“ mit vielen Variablen
- 6.1. Wenn die Leiste direkt betroffen ist: typische Erkrankungen der Leistenregion
- 6.2 Wenn die Nerven ins „Spiel“ kommen – neurologische Ursachen des Leistenschmerzes
- 6.3 Ein besonderes Phänomen „Der ungeliebte Star“ – Die Schambeinentzündung
- 6.4 Wenn der Rücken Ursache für den Leistenschmerz ist – orthopädische Erkrankungen
- 6.5 Wenn die Muskeln streiken – muskuläre Verletzungen als Ursache des Leistenschmerz
- 6.6 Wenn das Hüftgelenk „streikt“
- 6.7 Wenn andere Erkrankungen ins Feld kommen
- 7. Kapitel Ergänzende Therapien
- 7.1 Schmerzmittel: Warum nicht?
- 7.2 Physiotherapeutische Tipps und Selbstübungen
- Anhang
- Zahlen und Fakten
- Selbsttest
- Befundnavigator
- Kleines Leisten-Lexikon
Der Leistenschmerz im Sport – Was kann ich tun?
Dr. Jens Krüger
Taschenbuch, 162 Seiten
ISBN-10: 1492228583
ISBN-13: 978-1492228585
Preis: 21,30 €
» bestellen
Eine erste Einschätzung Ihres Leistenschmerzes erhalten Sie durch unseren interaktiven Selbsttest Leistenschmerz.